Aluminium-Verbundplatten für den Digitaldruck und VISCOM

RedBOND ist der erste europäische Hersteller von Aluminium-Verbundplatten, der das ZERO WASTE-Zertifikat erhalten hat. 94% der von RedBOND erzeugten Abfälle werden recycelt und wieder in Rohstoffe umgewandelt, wodurch das Modell der Kreislaufwirtschaft und der Null-Verschmutzung gefördert wird.

 

Derzeit trifft RedBOND Composites mehrere von der UNO vorgeschriebene Ziele der Nachhaltigen Entwicklung und hat zusätzlich einen Plan entworfen, um die Entwicklung der einzelnen Ziele zu steigern. RedBOND Composites, setzt sich für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung für 2030 und arbeiten täglich in:

RedBOND verfügt über eine umfassende Risikopräventionspolitik und unternimmt große Anstrengungen, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz ihrer Beschäftigten am Arbeitsplatz zu gewährleisten. RedBOND gibt spezielle Kurse zur Prävention von Berufsrisiken, um jede Art von Vorfällen zu vermeiden, und stellt alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern.

ZIELE

 

Durchführung jährlicher Auffrischungspräventionskurse und Verbesserung der Einrichtungen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter kontinuierlich zu verbessern.

Arbeitet aktiv mit lokalen Berufsbildungszentren und Universitäten zusammen und führt zahlreiche interne Schulungskurse durch, damit das Personal weiterhin geschult und an die neuen Umgebungen angepasst wird. Außerdem findet wöchentliches Sprachtraining statt, um alle ausländischen Märkte ansprechen zu können und es wird in spezifische Ausbildungen investiert, damit sich das Personal weiterentwickeln kann.

ZIELE

 

Kontinuierliche Unterzeichnung neuer Kooperationsvereinbarungen mit Schulungseinrichtungen, um die Mitarbeiterschulung weiter auszubilden.

RedBOND hat das Wachstum der Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens auf Meritokratie aufgebaut, unabhängig von Geschlecht, Alter oder ethnischer Zugehörigkeit. Ein Beweis dafür ist, dass trotz des industriellen Umfelds derzeit 65 % der Führungspositionen des Unternehmens von Frauen besetzt sind.

ZIELE

 

Aufrechterhaltung der Kultur der internen Entwicklung und Förderung durch individuelle Personalentwicklungspläne, unabhängig von Geschlecht, Alter oder ethnischer Herkunft.

RedBOND hat im Jahr 2022 eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, um den Verbrauch von grünen und nachhaltigen Energien zu erschließen und 20% seines Energieverbrauchs durch Solarenergie zu reduzieren. In regelmäßigen Abständen wird der Energieverbrauch analysiert, um neue Ideen zur Reduzierung des Energieverbrauchs zu entwickeln.

ZIELE

 

Bis 2022 möchte RedBOND den Energieverbrauch pro hergestellter Einheit um bis zu 10 % senken. 

RedBOND geht davon aus, dass in den Jahren 2023-2024 eine neue Phase der Installation weiterer Solarplatten eingeleitet werden kann, um die Überschüsse, die jetzt und in Zukunft erzeugt werden können, zu optimieren und erschwingliche und umweltfreundliche Energie ins Netz einzuspeisen.

Das Humankapital ist der Grundpfeiler innerhalb der Werteskala des Unternehmens. RedBOND schließt Qualitätsverträge ab, und mehr als 90 % der Gehälter des Unternehmens liegen über dem Tarifvertrag. RedBOND setzt sich für ein integratives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum ein, das den Lebensstandard nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht, sondern auch im Hinblick auf die Aus- und Weiterbildung der gesamten Belegschaft deutlich verbessert.

Sie verfügt über Schulungs- und interne Beförderungspläne für das Personal- und beruflicheslwachstum und einen aktiven Arbeitssicherheitsplan. Bezieht auch Personen für bestimmte unqualifizierte Positionen ein. Diese Arbeitsplätze stehen Personen offen, die aus finanziellen Gründen keine Möglichkeit zur Ausbildung hatten, und geben ihnen die Möglichkeit, ihre berufliche Laufbahn im Unternehmen zu beginnen.

ZIELE

 

Die RedBOND-Philosophie basiert darauf, die Erfolge des Unternehmens zu teilen. Das Wachstum des Unternehmens lässt auch die Menschen wirtschaftlich wachsen.

Industrie und Innovation sind die Daseinsberechtigung von RedBOND Composites. RedBOND hat sich seit jeher für die Reindustrialisierung eingesetzt, was durch zahlreiche Investitionen in Anlagen und die Inbetriebnahme neuer Produktionslinien belegt wird. Innovation ist Teil der DNA des Unternehmens, die im gesamten Team verankert ist, das sie tagtäglich an allen Arbeitsplätzen durch den Innova-Plan und die Verbesserungsideen durch die 2021 eingeführte Lean-Methode fördert. Das ist der Beweis dafür;

Industrielle Investitionen:

- 2012: Investition in die erste Produktionslinie mit fortschrittlicher Technologie und Konzentration auf die maximale Optimierung der Produktionsprozesse.

- 2018: zweite Linie, um die Produktpalette des Unternehmens zu erweitern und neue Märkte mit neuen Anwendungen zu erschließen

- 2022: Bau einer neuen Halle zur Verbesserung der Infrastruktur und Erhöhung der Exportkapazität.

Forschung, Entwicklung und Innovation:

- 2016: Einführung der RedBOND Ultra Lite-Platte, der einzigen ihrer Art in Europa.

- 2020: RedBOND wird als erster Hersteller der Welt vom US-Multinationaler HP mit seiner neuen "Advanced"-Produktreihe zertifiziert.

- 2021: Entwicklung des antibakteriellen RedBOND-Sanitärpanels.

ZIELE

 

RedBOND rechnet damit, im Jahr 2022 eine neue Platte auf den Markt bringen zu können, die in Bezug auf ihre Leichtigkeit einzigartig ist. Es wird ein SEHR INNOVATIVES Platte sein, das derzeit in Europa nicht hergestellt wird und möglicherweise ein Projekt sein wird, das dem CDTI (Zentrum für technologische und industrielle Entwicklung) vorgestellt wird.

 

Es wird erwartet, dass RedBOND Composites bis 2023-2024 NEUE MASCHINEN erwirbt, um seine Produkt- und Dienstleistungspalette erweitern zu können.

 

Wir arbeiten auch an NEUEN PRODUKTENTWICKLUNGEN, um weiterhin führend in der Innovation zu sein.

RedBOND RedBOND fördert die Reduzierung des Verbrauchs durch Verbesserungspläne, an denen alle Arbeitnehmer beteiligt sind durch die Methodik Lean Manufacturing und eine Kultur der Optimierung aller Ressourcen. Kontinuierliche Verbesserung ist Teil unserer täglichen Arbeit mit großen und kleinen Unternehmen und es gibt aktive Pläne, um den Energie-, Rohstoff- und Abfallverbrauch zu reduzieren oder sie in anderen Nebenprozessen wiederzuverwenden. Ein deutliches Beispiel sind die Investitionen in die Verbesserung der Hilfsanlagen, die den Wasserverbrauch um mehr als 60 % senken.

Es ist anzumerken, dass die Hauptrohstoffe, die für die Herstellung von RedBOND-Platten verwendet werden, recycelte Rohstoffe sind, was einen großen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leistet, weil RedBOND-Produkte zu 100 % recycelbar sind:

- Aluminium, der Hauptrohstoff von RedBOND, ist unbegrenzt recycelbar, was RedBOND-Platten zu 100 % nachhaltig und umweltfreundlich macht.

- Die bei der Herstellung anfallenden Abfälle aus Polyethylen niedriger Dichte werden direkt im Produktionsprozess wiederverwendet, so dass keine Abfälle aus diesem Material anfallen.

Darüber hinaus verwendet RedBOND bevorzugt Produkte von nahe gelegenen Lieferanten, um die Umweltverschmutzung durch den Verkehr zu verringern und den lokalen Wohlstand zu steigern.

ZIELE

 

Bis 2022 möchte RedBOND als erster europäischer Hersteller von Aluminium-Verbundplatten die Zero-Wüste-Zertifizierung erhalten, die bescheinigt, dass mehr als 90% der Abfälle recycelt und in einer Kreislaufwirtschaft wieder zu Rohstoffen verarbeitet werden.

 

Im Rahmen eines ehrgeizigen Plans zur Wiederverwertbarkeit hat sich RedBOND das Ziel gesetzt, bis 2023 30% SEINES ABFALLS ZU REDUZIEREN und zu einer GRÜNEN und NACHHALTIGEN Fabrik zu werden.

Alle Maßnahmen, die RedBOND in Bezug auf die Senkung des Energieverbrauchs, die Nutzung erneuerbarer Energien und insbesondere die Recyclingfähigkeit der RedBOND-Produktionsprozesse und -Platten ergreift, machen das Unternehmen zu einer 100 % umweltfreundlichen Wohlstandsquelle, die den Verbrauch und die Emissionen gegen den Klimawandel reduziert. Die Verwendung und das Recycling von Aluminium bedeutet eine Energieeinsparung von 95 % im Vergleich zu Primäraluminium.

ZIELE

 

RedBOND ist sich des Klimawandels sehr bewusst und möchte bis 2022 die CO2-Emissionen um bis zu 200 Tonnen pro Jahr reduzieren, was der Pflanzung von 400 Bäumen entspricht.

 
Bis 2024 hofft RedBOND, diese Reduzierung auf 400 Tonnen CO2-Emissionen zu verdoppeln, was der Pflanzung von 800 Bäumen entspricht.

 

RedBOND verfügt über umfangreiche Partnerschaften; wir arbeiten mit den größten Druckerherstellern der Welt als notwendige Partner in unserer Forschung, Entwicklung und Innovation zusammen, um weiterhin die innovativsten Produkte auf den Markt zu bringen. Im Jahr 2020 hat RedBOND dank der Zusammenarbeit mit HP (Hewlett Packard) das weltweit erste zertifizierte Platte für umweltfreundliche Latex-Tinten entwickelt und auf den Markt gebracht, um die Verwendung umweltfreundlicherer Tinten zu fördern. Sie ist auch Partner mehrerer Verbände wie z. B.:

- FESPA: internationaler Zusammenschluss von 37 nationalen Verbänden der Siebdruck-, Digitaldruck- und Textildruckbranche.

- FEMPA: Verband der Metallunternehmer in der Provinz Alicante.

- CEV: Unternehmensverband der Valencianischen Gemeinschaft.

- AEFA: Verband der Familienunternehmen in Alicante.

ZIELE


Alle zwei Jahre mindestens eine starke Allianz ausbauen, um die Zusammenarbeit mit neuen Sektoren fortzusetzen, die es dem Unternehmen ermöglichen, sich technologisch und unternehmerisch weiterzuentwickeln und seine Innovationsfähigkeit mit immer respektvolleren und nachhaltigeren Lösungen zu steigern. .

QUALITÄTS- UND UMWELTPOLITIK

 RedBOND Composites hat eine strenge Politik der Qualität und Umwelt. Alle RedBOND Produkten, wie Ihre Rohstoffe und die Abfälle aus der Produktion, sind recycelt, damit die Umwelt und die Ressourcen unseres Planeten nutzen.

RedBOND Composites S.L.U ist ein europäischer Hersteller von Aluminium Verbundplatten für Digitaldruckt, Firmenimage und Innenausstattung mit einer festen Verpflichtung, eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen, die Umwelt zu schützen und Produkte zu liefern, die die höchsten Qualitätsstandards zusammen mit den geltenden regulatorischen Anforderungen und die Anforderungen unserer Kunden erfüllen. 

 

Die Geschäftsführung von RedBOND Composites, S.L.U. ist der Ansicht, dass die Politik des Qualitäts- und Umweltmanagementsystems eine der grundlegenden Säulen der Organisation ist, die für den geschäftlichen und industriellen Erfolg unerlässlich ist und zur kontinuierlichen Verbesserung der gesamten Organisation beiträgt, um eine solide Nachhaltigkeit für die Zukunft zu gewährleisten.

 

Daher ist es notwendig, dass die Politik des Qualitäts- und Umweltmanagementsystems als oberstes Ziel als Managementbasis auf allen Ebenen umgesetzt und betrachtet wird und sich zu Folgendem verpflichtet: